Gesund durch den Winter


Jeder Winter birgt die Gefahr einer Infektion, die von leichten Erkältungen bis hin zu schweren Grippen reichen kann. In diesem Jahr kommt die Gefährdung durch Corona hinzu.
Wie ein Körper auf eine Infektion reagiert, hängt im Wesentlichen von seinem Immunsystem ab. Deshalb ist es wichtig, gerade im Winter das Immunsystem zu stärken.
Das beginnt bei einer leichten, gesunden Ernährung, die durch frisch gepresste Säfte und Smoothies ergänzt werden kann. Dazu kommt regelmäßige Bewegung, vorzugsweise an frischer Luft, genügend Schlaf und ein gutes Stressmanagement. Gerade chronischer Stress kann das Immunsystem belasten.
Dazu kommen noch einige Maßnahmen, die das Immunsystem unterstützen.
→ Vitamin C
An erster Stelle wird dabei immer das Vitamin C genannt. Es wirkt immunmodulierend. In einer neueren Arbeit zur Vorbeugung von Covid 19 wird eine Dosierung von 100 bis 200 mg pro Tag empfohlen. (Studie von M. Wehrmann, 2020)
→ Zink
Zink ist ebenfalls ein Standard in der Immunstärkung. In der Regel wird eine Dosierung zwischen 10 und 20 mg pro Tag empfohlen (Studie von A. Prasad, 2008).
→ Vitamin D3
In den letzten Jahren ist immer mehr über die Bedeutung von Vitamin D3 bekannt geworden. Seine stärkende Wirkung auf das Immunsystem ist unbestritten. Die Nützlichkeit des Vitamin D3 bei Viruserkrankungen ist jedoch noch nicht eindeutig geklärt. Übereinkunft gibt es jedoch darüber, dass ein niedriger Spiegel an Vitamin D3 sich ungünstig auswirkt. Je nach Studie haben 60 bis 90% der Bevölkerung einen Mangel.
Grundsätzlich kann man sagen, je weniger sich jemand im Freien aufhält, je weiter man im Norden wohnt oder je dunkler die Haut ist, desto weniger kann der Körper von sich aus Vitamin D produzieren.
Wichtig ist es grundsätzlich, sich im Sommer viel im Freien aufzuhalten und dabei Sonnencreme sparsam zu verwenden. Daneben kann Vitamin D substituiert werden. Die amerikanischen Fachgesellschaften empfehlen dabei eine tägliche Menge von 2.000 IE.
Genauere Empfehlungen kann ihr Arzt nach einer Bestimmung des Vitaminspiegels geben (Für weitere Informationen sehen Sie bitte den Artikel von ZWP-online vom 17.09.2020).
Im Handel gibt eine Reihe von Food-Supplements, die eine sinnvolle Kombination oben beschriebener Stoffe aufweisen.
→ Gewürze und Kräuter
Zum Schluss soll noch auf Gewürze und einzelne Kräuter hingewiesen werden. Bei den Gewürzen sollen vor allem Kurkuma und Ingwer erwähnt werden. Gerade Kurkuma hat eine steile Karriere in der medizinischen Anwendung gemacht. Achten Sie einfach darauf, beide Gewürze regelmäßig in der Küche zu verwenden.
Unter den Kräutern verdient das Andrographiskraut Beachtung. Es kommt aus Asien und findet dort vielfältige Verwendung, darunter auch als immunstärkendes und entzündungshemmendes Mittel (Studie von A. Okhuarobo und Kollegen 2014, oder Coon und Ernst 2004).
Das Baikal Helmkraut wird in der traditionellen chinesischen Medizin reichlich verwendet. Es wirkt unterstützend bei Infektionen und Entzündungen (Kolumne von S. Cohen ).
Diese kleine Liste ist nur ein Auszug von vielen Möglichkeiten, wie sie Ihr Immunsystem stärken können. Natürlich sind diese Mittel keine Garantie, dass Sie ohne Infektion durch den Winter kommen.
Aufgrund ihrer Wirkungsmechanismen raten wir von den genannten Kräutern während einer Schwangerschaft ab.
Angebote in unserer Praxis
In der Praxis können wir intensiv und detailliert auf ihre Bedürfnisse eingehen: